ist in dem Kinofilm "Franky Five Star" zum Wettbewerb des Max Ophüls Preis in Saarbrücken eingeladen!
Regie: Birgit Möller. Die deutsche Festivalpremiere wird am Donnerstag, 26.1. um 18:30 Uhr in Saarbrücken stattfinden.
am 24. und 31.1. um 18:50 Uhr, ARD, in einer Episodenrolle in 2 Folgen der "WaPo Bodensee".
Regie: Saskia Weisheit.
feiert am 21.1. am Berliner Ensemble Premiere in "Iwanow". Regie: Yana Ross.
feiert am 21.1. Premiere in "Professor Mamlock" am Staatstheater Braunschweig. Regie: Christoph Mehler.
Das Theaterstück von Leo Meier "zwei herren von real madrid" feiert am 15.1. in einer Uraufführung am Theater Oberhausen Premiere! Regie: Maike Bouschen.
Leo Meier setzt sich für sein Debütwerk, in dem sich zufällig zwei Spieler der Rekordmannschaft Real Madrid im Wald begegnen und das in diesem Jahr gleich zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen wurde, über alle Genregrenzen und normative Banden hinweg. Er erschafft eine absurd-fantastische Realität, in der Drachen normale Haustiere sind und sich Fußballprofis ganz selbstverständlich ineinander verlieben können.
Die zweite Premiere von "zwei herren von real madrid" findet schon kurz darauf am 27.1. am Schauspiel Leipzig statt. Hier inszeniert Albrecht Schroeder.
ab dem 13.1. in der Hauptrolle als Ermittlerin in der neuen True Crime Serie "German Crime Story: Gefesselt" bei Prime Video. Regie: Florian Schwarz.
Die erste deutsche True Crime Serie bei Prime Video behandelt eine wahre Begebenheit, die damals ganz Deutschland erschütterte. Er geht um die schier hoffnungslose Aufklärungsarbeit der Mordkommissarin Nela Langenbeck (Angelina Häntsch) im Fall des "Hamburger Säurefassmörders" Raik Doormann (Oliver Masucci). Dabei wehrt sie sich nur allzu oft gegen die patriarchalische Übermacht des deutschen Polizeiwesens.
ab 5.1. in der Mysteryserie "Totenfrau" auf Netflix, mit einem Gastauftritt in der letzten Folge und einem spannendem Cliffhanger. Regie: Nicolai Rohde.
am 27. und 28.12. um 22.15 Uhr; ZDF, jeweils 3 Folgen der neuen sechsteiligen Drama-Serie "Neuland" und in der ZDF-Mediathek. Regie: Jens Wischnewski.
feiert am 17.12. Premiere in "Ein Sommernachtstraum" am Theater Basel. Inszenierung: Antú Romero Nunes.
ab dem 1.12. in dem neuen Kinofilm "Stille Trabanten".
Der Ensemblefilm ist eine erneute Zusammenarbeit mit Thomas Stuber, Regie und Clemens Meyer, Buch.
Ab dem 25.11. ist die komplette 2. Staffel "Kranitz - Bei Trennung Geld zurück", Regie: Jan Georg Schütte, in der ARD Mediathek abrufbar. Und am 14.12. um 22:45 Uhr, NDR, dann auch linear, eine neue Folge mit Bjarne Mädel als Manni und Mathieu.
Auf Initiative der deutsch-iranischen Schauspielerinnen Melika Foroutan, Sarah Sandeh und Jasmin Tabatabai veranstaltet das Berliner Ensemble kurzfristig am 28.11. im Großen Haus einen Abend in Solidarität mit den seit Wochen protestierenden Menschen in Iran. Gemeinsam mit weiteren Künstlerinnen und Journalistinnen soll ein Zeichen gesetzt werden gegen die Gewaltherrschaft der Islamischen Republik und für die Freiheitsbewegung.Neben Melika Foroutan, Sarah Sandeh und Jasmin Tabatabai stehen bei dem Abend u.a. Meret Becker, Iris Berben, Katja Riemann und Jasmin Shakeri auf der Bühne und lesen Texte aus und über Iran aus verschiedenen Epochen von Hafis über Forugh Farrochsad bis zu Navid Kermani u.a. Die Journalistinnen Natalie Amiri und Isabel Schayani werden ein Gespräch zur aktuellen Lage führen, und Jasmin Tabatabai wird zudem auch als Sängerin mit David Klein und seinem Jazz-Quartett auftreten.
feiert am 18.11. Premiere am Deutschen Theater Berlin in
"As you fucking like it" nach William Shakespeare. Regie: Bastian Kraft.
am 18. und 19.11. um 22:50 Uhr, ARD, in "Das Netz - Prometheus" . Regie: Andreas Prochaska, Daniel Prochaska
am 15.11. um 22:00 Uhr, NDR, im Rahmen der Nordlichter-Reihe in "Am Ende der Worte". Regie: Nina Vukovic.
am 8.11. um 20:15 Uhr in der ZDF- Doku "Geheimsache Katar" von Jochen Breyer und Julia Friedrichs.