„Sörensen fängt Feuer“ von und mit Bjarne Mädel gewinnt auf der TeleVisionale, dem Film- und Serienfestival in Baden-Baden den Sonderpreis für herausragende schauspielerische Leistung Ensemble und den 3sat Publikumspreis gewonnen. Wir freuen uns mit Euch!
NEU in der Agentur!
Geboren auf der Nordseeinsel Amrum ging es für Cornelius Kiene zum Schauspielstudium nach München an die Otto Falckenberg Schule. Während des Studiums (2019-2023) gastierte er an den Münchner Kammerspielen. Er stand u.a. für die PARAMOUNT+ Serie "Turmschatten" (R: Hannu Salonen) vor der Kamera und spielt als Gast in "Hamlet"
(R: Laurent Chétouane) am Theater Aachen.
Der Kurzfilm "Die Würstchen" (R: Vincent Jost) mit ihm in einer der Hauptrollen wurde zu den Hoferfilmtagen 2023 eingeladen. Warm welcome!
am 26.11. um 20:15 Uhr in dem neuen Kieler Tatort "Borowski und das unschuldige Kind von Wacken" als Borowskis Vorgesetzter und Freund Roland Schladitz.
Ein toter Säugling und ein gefundenes Eintrittsbändchen für das Heavy-Metal-Festival in Wacken führt die Ermittler in den kleinen verschlafenen Ort, in dem jeder jeden kennt und in dem in wenigen Tagen Zehntausende Musikfans sämtliche Spuren verwischen werden. Regie: Ayse Polat.
am 22.11. um 20:15 Uhr, ARD, in dem Near-Future-Film "Morin".
Der Film richtet seinen Blick auf die nahe Zukunft, auf die Entwicklung unseres Bildungs- und Wertesystems und die Frage, was uns unsere Kinder wert sind. Regie: Almut Getto.
am 15.11., 20:15 Uhr und 17.11., 22:20 Uhr, ARD, in jeweils 3 Folgen "Wer wir sind" als Kommissar Marco Tietze.
Die sechsteilige Serie spiegelt die Entfremdung der Generationen unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Dabei geht es um die Frage nach der eigenen Verantwortung, um Handeln oder Nichthandeln, um Klimaaktivismus, soziale, ökonomische und kulturelle Gräben, Entfremdung, Ausgrenzung und den Kampf für die Zukunft.
Regie: Charlotte Rolfes. Ab 10.11. in der Mediathek verfügbar.
am 13.11., 18:50 Uhr, ARD, in einer neuen Folge "Großstadtrevier - Hamburger Elite" .
Regie: Sarah Winkenstette.
ab dem 9.11. in "Franky Five Star" im Kino! In der märchenhaften Tragikomödie, die sich dem Selbstoptimierungswahn unserer Gesellschaft mit Humor und Fantasie entgegenstellt, spielt Sophie Killer als Alter Ego die verführerische Ella.
Regie: Birgit Möller.
feiert am 8.11. Deutschland-Premiere auf dem Filmfest Braunschweig in dem deutsch/polnischen Kinofilm "Doppelgänger. The Double". Regie: Jan Holoubek.
am 7.11. um 20:15 Uhr, ZDF, in
"ICH BIN! MARGOT FRIEDLÄNDER".
Das Dokudrama zeichnet die wechselvolle Geschichte
der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer nach.
Regie: Raymond Ley.
am 27.10. um 20:15 Uhr, ZDF, in "Jenseits der Spree- In den Flammen".
Regie: Neelesha Barthel
ab dem 23.10. um 18:00 Uhr, ZDF, in drei neuen Folgen "SOKO Potsdam".
feiert am 22.10. Premiere auf dem FILM FESTIVAL COLOGNE in einer Hauptrolle in dem neuen Tatort Köln - Pyramide.
Ihr 88. Fall führt das legendäre Kölner Ermittlerduo Ballauf und Schenk zur Investment-Firma Concreta, die ahnungslosen Anleger:innen teure Portfolios aufquatscht und endlos Kohle macht. Aber eine bewaffnete Meuterei des Vorzeige-Verkäufers, ein ermordeter Verbraucherschutzanwalt und eine Entführung zeigen, dass das System außer Kontrolle geraten ist. In einer zeitlich fragmentierten Dramaturgie voller Rückblenden deckt dieser komplexe, melancholische Krimi ein perfides System auf, das Menschenleben zerstört und damit Geld macht. Regie: Charlotte Rolfes.
ist ebenfalls in der Rolle einer jungen aufstrebenden Verkäuferin der Investmentfirma Concreta in dem neuen Tatort Köln - Pyramide zu sehen, der am 22.10. auf dem FILM FESTIVAL COLOGNE seine Premiere feiert.
feiert am 21.10. Premiere in "Follies" am Staatstheater Wiesbaden.
Was ist geblieben von den grandiosen Shows mit den bunten Glanzlichtern, den Stars in spektakulären Kostümen, dem ganzen Hedonismus? Dieser Frage stellen sich die Figuren im Musical »Follies«. Alles verpackt in komplexe Charaktere, poetische Liedtexte aus der Feder Sondheims, der sich damit als großer Dichter der Moderne beweist, und eine Musik, die als Meisterwerk des Musicals bezeichnet wird.
am 18.10. um 20:15 Uhr, ARD, wieder als Regisseur und Hauptdarsteller in "Sörensen fängt Feuer".
Der 2. Fall von Kriminalkommissar Sörensen, der unter einer Angststörung leidet und aus Hamburg in die friesische Kleinstadt Katenbüll geflüchtet ist. Aber statt Beschaulichkeit und Ruhe warten Morde und menschliche Abgründe auf ihn.
Am 11.10. um 20:15 Uhr, ARD, läuft noch einmal der erste Film "Sörensen hat Angst".
am 14.10. um 20:15 Uhr, ZDF, in "Wilsberg: Wut und Totschlag".
Regie: Philipp Osthus.
ab dem 13.10. in der neuen packenden Thrillerserie "Die Quellen des Bösen - Jagd nach dem Runen Mörder" auf RTL+.
In der historischen Crime-Thriller-Serie spielt Angelina Häntsch die Rolle der Christa Schreiber, eine alte ehemalige Freundin der Kommissarin und tief verwickelt in die rätselhaften Morde und ihre Spuren in die Vergangenheit.
Regie: Stephan Rick.
am 12.10. um 20:15 Uhr auf ARTE in der Coming-of-Age-Serie "Nackt über Berlin", Buch und Regie: Axel Ranisch.
Am 13.10. um 22:20 Uhr ebenfalls alle 6 Folgen in der ARD und ab dem 6.10. schon in der Mediathek.
ab dem 6.10. als Autor und Hauptdarsteller in "Last Exit Schinkenstraße" auf Amazon Prime Video. In der neuen Comedyserie suchen zwei erfolglose Musiker aus Hamburg ihr Glück auf Mallorca. Regie: Jonas Grosch.
das Dokudrama "Nazijäger - Reise in die Finsternis" ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie "Documentary" für den International Emmy 2023 nominiert. In dem Film von Raymond Ley fahndet und ermittelt Robin Sondermann als britischer Offizier nach Kriegsende gegen ehemalige Nazis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden in einer Gala am Montag, 20. November, in New York bekanntgegeben.
am 4.10. auf dem FILMFEST HAMBURG in
"Unsichtbarer Angreifer". Regie: Martina Plura.
am 3.10. auf dem FILMFEST HAMBURG in
"Tatort: Borowski und das unschuldige Kind von Wacken".
Regie: Ayse Polat.
am 2.10. auf dem FILMFEST HAMBURG
als Autor und Hauptdarsteller in "Last Exit Schinkenstraße".
Regie: Jonas Grosch.
am 1.10. auf dem FILMFEST HAMBURG in
"Die Quellen des Bösen". Regie: Stephan Rick.