News

Rebekka Wurst

Warm welcome! Wir freuen uns sehr Rebekka Wurst in der Agentur begrüßen zu dürfen!
Mit frischem Abschluss an der Folkwang Hochschule und neuen Fotos von Elena Zaucke!
 


Frank Auerbach

feiert am 2.6. Premiere in "Cyrano de Bergerac" am Stadttheater Bremerhaven. Inszenierung: Tobias Rott.


Michael Klammer

ist am 21. und 22.5. mit "Ein Sommernachtstraum" zum Berliner Theatertreffen eingeladen!
Die Inszenierung von Antú Romero Nunes am Theater Basel ist auch in voller Länge am 13.5. um 20:15 Uhr auf 3sat und in der 3sat-Mediathek zu sehen.

 

 


Leo Meier

am 20.5. um 20:15 Uhr, ZDF, in "Ein starkes Team - Kurierfahrt in den Tod". Regie: Johannes Grieser.


Nic Romm

am 13.5. um 20:15 Uhr, ZDF, in dem neuen Friesland-Krimi "Landfluchten" als Milchbauer Dirk Popinga.
Regie: Dominic Müller.

Außerdem mit neuem Demoband online!!


Thomas Kügel

am 7.5. um 20:15 Uhr, ARD, im Kieler Tatort "Borowski und die grosse Wut" wieder als Freund und Vorgesetzter Schladitz. Regie: Friederike Jehn.


Angelina Häntsch

ab dem 5.5. in der ZDFMediathek in der Anthologie "Am Ende - Die Macht der Kränkung" als erwachsene Julia.
Die ZDFneoriginal Dramaserie erzählt mit neuen Figuren und Handlungen erneut wie seelische Verletzungen das Leben prägen. Regie: Daniel Geronimo Prochaska.

Am 17.5. (Folge 1-3) und am 24.5. (Folge 4-6) jeweils linear ab 21:45 Uhr bei ZDFneo.


Michael Klammer

ab dem 4.5. in "Das Lehrerzimmer" als Kollege Thomas Liebenwerda im Kino. Der Film von Ilker Catak ist in
7 Kategorien für den Deutschen Filmpreis nominiert!!


Michael Klammer

ab dem 26.4. in der Serie "Sam - Ein Sachse" auf Disney+.
Die Original Serie von Disney+ basiert auf der Lebensgeschichte von Samuel Meffire, dem ersten schwarzen Polizeibeamten Ostdeutschlands. Regie: Soleen Yusef / Sarah Blasskiewitz.


Robin Sondermann

am 24.4. um 20:15 Uhr, ZDF, in der Romanverfilmung "Laufen". Regie: Rainer Kaufmann.


Hendrik von Bültzingslöwen

am 16. und 23.4. um 20:15 Uhr, ZDF, in einer Episodenrolle in der neuen Reihe "Dr. Nice". Regie: Constanze Knoche.


Sophie Killer

ist mit dem Kinofilm "Franky Five Star" als Ella am 13.4. auf dem Filmfest Bremen und am 15.+16.4. auf dem Achtung Berlin Filmfestival zu sehen. Der mit dem Max Ophüls Preis ausgezeichnete Film von Birgit Möller kommt im Herbst 2023 in die Kinos.

 

 


Angelika Richter

am 2.4., 20:15 Uhr, ARD, in dem Bremer "Tatort: Donuts" als Mutter der Kommissarin Liv Moormann.
Regie: Sebastian Ko.

 


Helmut Mooshammer

feiert am 1.4. Premiere in "Anne-Marie die Schönheit" von Yasmina Reza am Deutschen Theater in Berlin!
Yasmina Reza zeichnet mit ihrem wehmütigen und skurrilen Monolog, ausdrücklich für einen Schauspieler geschrieben, das grazile Porträt einer alternden Frau. Ein Rückblick auf ein Leben zwischen Bühne und Wirklichkeit, Wunschdenken und Realität, Illusion und Depression. Regie: Friederike Drews.


Michael Klammer

am 27.3. um 20:15 Uhr, ZDF, in dem Thriller "Unbestechlich" als Kommissar Joseph Kanjaa, der gemeinsam mit seiner Kollegin Clarissa Jakobs als interner Ermittler im LKA Düsseldorf eingesetzt wird. Regie: Christiane Balthasar.
Ab dem 18.3. schon vorab in der ZDF Mediathek.


Angelina Häntsch

ist gleich mehrfach für den Jupiter Award 2023 nominiert! Mit "German Crime:Gefesselt" und "Drift: Partners in Crime" als Beste Serie National und als Beste Darstellerin (TV/Streaming) National in "German Crime: Gefesselt"!
Bitte unbedingt mit abstimmen!!


Leo Meier

ab dem 23.3. in dem Kinofilm "Der vermessene Mensch" in der Rolle des Bernd Wendenburg. Lars Kraume hat den Roman von Uwe Timm verfilmt, ein erschütterndes Geschichtsdrama, das von einem dunklen Kapitel deutscher Kolonialgeschichte erzählt.


Angelina Häntsch

Die ZDF- Mini-Serie "Neuland" , eine sechsteilige Dramaserie über Helicoptereltern und Gewalt an einer Grundschule, mit Angelina Häntsch als Klassenlehrerin Sophie Petzold, gewinnt den Grimme-Preis 2023 im Wettbewerb Fiktion!
Regie: Jens Wischnewski


Bjarne Mädel

und Anke Engelke machen sich auf die Suche nach konstruktivem Umgang mit der Klimakrise. Beim dem Thema geht es oft darum, wie schwierig und kompliziert vieles ist – aber ist wirklich alles so hoffnungslos? In der 6-teiligen Doku-Serie „Wir können auch anders“ von Lars Jessen und Laura Lo Zito machen sich verschiedene Prominente auf die Suche nach guten Nachrichten: Auf ihrer Reise besuchen sie Menschen, die nicht jammern, sondern anpacken in den Bereichen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Ernährung, Wohnen und Natur. Zentrale Frage: Wie können Menschen ihren Lebensstil in Richtung Nachhaltigkeit verändern, ohne an Lebensqualität einzubüßen? Dabei zeigt die Serie: Wenn Menschen einfach mal machen, statt nur zu reden, kommen häufig bemerkenswerte und oft auch günstige Lösungen dabei heraus. Als 90-minütige Dokumentation am 20.3.2023 um 23:35 Uhr im Ersten, ab diesem Tag können in der ARD Mediathek alle 30-minütigen Folgen der Serie angeschaut werden.

 


Sarah Sandeh

Sarah Sandeh, Melika Foroutan und Jasmin Tabatabai gestalten am 20.3., nach der auf große Resonanz gestoßenen Solidaritätsveranstaltung im vergangenen November, einen weiteren Abend in Solidarität mit den Protestierenden im Iran am Berliner Ensemble – mit Expertinnen, Musik und Literatur aus und über den Iran. Frauen. Leben. Freiheit.


 


Bjarne Mädel

Heute wird geliefert, am 18.3. ist Bjarne Mädel-Abend im WDR!!
Ab 20:15 Uhr "Wer aufgibt ist tot", 21:45 Uhr "Geliefert",
23:15 Uhr "1000 Arten Regen zu beschreiben",
00:40 Uhr "Indianderland".


Valentin Fruntke

feiert am 16.3. Premiere in der Uraufführung "Die Walküren" am Staatstheater Braunschweig. Regie und Komposition: Alexandra Holtsch.


Bjarne Mädel

hat gemeinsam mit Lina Beckmann, Matthias Brandt, Fritzi Haberlandt, Jens Harzer, André Jung, Bastian Pastewka, Angelika Richter, Sophie Rois, Bettina Stucky, Katrin Wichmann und Michael Wittenborn Texte von Ingird Lausund eingelesen.
Die CD "Bin nebenan" öffnet die Tür zu zwölf Wohnungen und erzählt mit Humor und Scharfsinn von der Sehnsucht nach einem funktionierenden Zuhause. Ab sofort im Buchhandel und als Download erhältlich.


Angelina Häntsch

ist auf dem Deutschen FernsehKrimi-Festival mit der Amazon Prime Serie "German Crime Story - Gefesselt" als Krimiserie des Jahres nominiert. Angelina Häntsch spielt die Hauptrolle der Kommissarin Nela Langenbeck. Regie: Florian Schwarz. Das 19. Deutsche Fernsehkrimi-Festival findet vom 12.-19.3. in Wiesbaden statt.


Robin Sondermann

ab dem 3.3. in der Amazon Prime Video Serie "Luden-Könige der Reeperbahn". Regie: Laura Lackmann und Stefan Lukacs